Mit der 3D Analyse des Knochens und Darstellung von knöchernen Strukturen und Zahnstrukturen mittels dentaler digitaler Volumentomographie ( DVT ) steht heute eine neue diagnostische Möglichkeit zur Verfügung, Planungen bis auf 0,1mm genau zu simulieren, so dass vorhersagbare sehr gute Behandlungsergebnisse möglich sind. In vielen Fällen wird hierdurch ein nahezu schmerzfreies, minimalinvasives Vorgehen bei der Behandlung ermöglicht.
In der Parodontologie kann durch das DVT der Knochenverlauf zur Planung der Therpie sehr hilfreich sein.
In der Endodontie wird das Wurzelkanalsystem und umliegende Knochengewebe mit sehr hoher Auflösung dreidimensional dargestellt, welches mit herkömmlicher Röntgentechnik, durch starke Überlagerungen, häufig nicht möglich ist.
Die Strahlenbelastung einer DVT Aufnahme ist deutlich geringer als bei einem CT, vergleichbar mit einem 2-stündigen Flug, die Auflösung liegt bei unter 100 Micrometer und läßt damit feinste Strukturen erkennen.
Realistische Sicht – Sie können jede anatomische Situation aus jedem Winkel, ohne Verzerrung,
Überlappung oder Fehlinterpretation betrachten.